Startup

Das Projekt divemotion.video steht kurz vor seinem Startup.

Primäres Ziel der Projektentwickler ist es, Tauchern die Möglichkeit zu bieten, sich visuell einen Überblick über die gängigen und bekanntesten Tauchplätze des Roten Meeres zu verschaffen und eine Vorschau über ihre nächsten Tauchziele zu erhalten.

Die Dauer der Filme beschränkt sich auf eine Länge von 3 bis 8 Minuten.
Die Art der Kameraführung will trotz der hohen Qualität keinen Anspruch darauf erheben, einen „Best-of“ Zusammenschnitt mehrerer Tauchgänge darzustellen.
Sie möchte in ihrer Schlichtheit ausschließlich chronologisch die tatsächlichen maritimen Gegebenheiten wie Topographie der Unterwasserlandschaft und Artenvielfalt aufzeigen.
Weiters werden dem Zuseher in den Beiträgen nähere Informationen zu Tages- und Jahreszeit gegeben, um einen Überblick über die vorherrschenden Verhältnisse zu bieten.

Das Projekt wird zu Beginn mit einer filmischen Bibliothek von ca. 50 Tauchplätzen online gehen und soll  nicht nur die internationale Divers Community ansprechen, sondern auf Grund der Qualität der Aufnahmen, die Aufmerksamkeit renommierter Tauchbasen auf sich ziehen, um in Zukunft gegebenenfalls auch deren Unterstützung zur Erweiterung und Vervollständigung der Video-Datenbank zu erhalten.

Ein sekundäres Ziel der Projektentwickler ist es, den Beweis anzutreten, daß auch mit geringen technischen Mitteln und einem kleinen Budget die Schönheit der Ozeane, speziell die des Roten Meeres, in hoher Qualität filmisch festgehalten werden kann.

Die dem Projekt zugrunde liegende Vision der Entwickler schließt eine Weiterentwicklung von divemotion.video als mehrsprachige internationale Plattform nicht aus, auf der lückenlos alle bekannten Ägyptischen Tauchplätze in Form von qualitativ hochwertigen Videos zur Verfügung stehen.